27-28 König Salomo zog in ganz Israel 30 000 Mann zur Fronarbeit heran und ernannte Adoniram zu ihrem Vorgesetzten. Er schickte jeden Monat abwechselnd 10 000 von ihnen in den Libanon hinauf. Jeder Arbeiter war also jeweils einen Monat lang dort im Einsatz und danach für zwei Monate zu Hause.
29 Salomo hatte 80 000 Männer verpflichtet, die im Steinbruch in den Bergen arbeiteten, sowie 70 000, die für den Transport der gewonnenen Steinblöcke verantwortlich waren.
30 Über diese Arbeiter waren 3 300 Aufseher eingesetzt, die ihrerseits den Bezirksverwaltern unterstanden.
31 Salomo gab den Auftrag, aus dem Fels mächtige Blöcke von bester Qualität herauszubrechen, um mit ihnen das Fundament des Tempels zu legen.
32 Die Bauleute Salomos und Hirams arbeiteten mit den Handwerkern aus der Stadt Byblos zusammen. Sie hieben die Steinblöcke und Holzstämme zurecht und bereiteten so das Baumaterial für den Tempel vor.