De Zalrach 3 BAI

1 Um de Zeit, wie dyr Herr mit n Mosenn auf n Berg Sinei spraach, hietnd dyr Ären und Mosen ja schoon Naachkemmling.

2 Yn n Ärenn seine Sün warnd yn dyr Reih naach dyr Nädäb, Äbihu, Lazer und Ittymär.

3 Dös warnd d Nämm von n Ärenn seine Sün, gsalbte Priester, die wo in iener Ampt eingsötzt wurdnd.

4 Aber dyr Nädäb und Äbihu warnd vor n Herrn seine Augn zgrundgangen, wie s in dyr Wüestn Sinei yn n Herrn ayn Opfer mit Fremdfeuer darbrungen haetnd. Sö hietnd kaine Sün, wögn was dann dyr Lazer und Ittymär s Priesterampt unter ienern Vatern Ären ausgüebnd.

5 Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

6 Tailt dönn gantzn Stamm Brend yn n Priester Ären zo n Dienst zue!

7 Sö sollnd iem folgn und si um allss kümmern, was bei n Dienst vor n Bekemmzeltt yso anfallt.

8 Sö sollnd allss, was zo n Bekemmzeltt dyrzueghoert, pflögn und wartn und bei n Heiligtuem önn Verkeer mit n Volk abwickln.

9 De Brender sollst yn n Ärenn und seine Sün unterstölln. Sö sollnd für nix Anders daasein unter de Isryheeler als wie für n Dienst bei n Ärenn.

10 Und nur yn n Ärenn und seine Sün tragst auf, däß s als Priester wirkend. Ayn Anderner haat daa nix zo n Suechen; der wurdd mit n Tood gstraafft.

11 Dyr Herr spraach zo n Mosenn:

12 I mach s ietz yso, i nimm de Brender statt de eerstgebornen Isryheeler als mein Aign. Die ghoernd ietz mir.

13 Allsand Eerstgebornen seind ja ee mein. Wie i z Güptn alle Eerstgebornen dyrschlueg, haan i myr allsand Eerstgebornen gweiht, bei de Leut wie bei n Vih. Mit ghoernd s; i bin dyr Herr.

14 Dyr Herr spraach in dyr Wüestn Sinei zo n Mosenn:

15 Zöl de Brender naach ienerner Herkumft und Sippn, und zwaar allss Mannete über aynn Maanet!

16 Und dyr Mosen gazölt s gnaun yso, wie s dyr Herr iem angschafft hiet.

17 Yn n Brenddn seine Sün hiessnd Gerschon, Kehet und Mereri.

18 Yn n Gerschon seine Sün und dyrnaach d Sippnen hiessnd Libni und Schimi,

19 die von n Kehetn Amram, Jizhär, Hebron und Usiheel

20 und die von n Mereri Mächli und Muschi. Dös warnd yn n Stamm Brend seine Sippnen.

21 Yn n Gerschon seine Naachkemmen, d Libni'er- und Schimi'ersippn, warnd als de Gerschoner bekannt.

22 Bei dene kaamend 7500 Mannen und Buebn über aynn Maanet zamm.

23 De Gerschoner glagernd hinter n Templzeltt auf dyr Wösterseitt.

24 Dyr Eljysäf Läheelsun war iener Haaupt.

25 De Gerschoner hietnd si bei n Bekemmzeltt um s Templzeltt, s Döckzeltt, de Döckenn und n Vürhang an Bekemmzeltteingang zo Kümmern,

26 weiters um önn Vorhofbehang und önn Vürhang an n Eingang von n Vorhof, der was um s Templzeltt und n Altter umydum war, und de Zelttstrick und allss, was von n Dienst her non yso dyrzuegaghoert.

27 De Keheter warnd d Sippnen Amramer, Jizhärer, Hebroner und Usiheeler.

28 Bei dene warnd 8600 Mannen und Buebn über aynn Maanet dyrbei. Der Zweig taat Dienst an n Heiligtuem.

29 De Keheter glagernd auf dyr Sunderseitt von n Templzeltt.

30 Iener Haaupt war dyr Elzyfän Usiheelsun.

31 Sö hietnd allss, was mit n Schrein, yn n Tish, yn n Leuchter, de Ältter, de Weihgezöcher und n Vürhang zammhieng, z betreuen.

32 Dyr Öberigste von de Brender war dyr Priester Lazer, yn n Ärenn sein Sun. Er hiet allsand unter sir, wo an n Heiligtuem Dienst taatnd.

33 D Mereri'er warnd untertailt in de Sippnen Mächli'er und Muschi'er.

34 6200 Mannenleut über aynn Maanet hietnd die aufzweisn.

35 S Haaupt von de Mereri'er war dyr Zuriheel Äbiheilsun. Sö glagernd auf dyr Norderseitt von n Templzeltt.

36 D Mereri'er warnd mit dyr Sorg für n Templzeltt seine Lädn, Zwerchlattnen, Säulnen, Sockln, Gschirrer und allss drum und dran betraut.

37 Aau für d Säulnen von n Vorhof umydum, d Sockln dyrvon und d Stempn und Strick warnd s zuestöndig.

38 Verder n Templzeltt, also oosterhalb von n Bekemmzeltt, glagernd dyr Mosen und dyr Ären mit seine Sün. Sö hietnd önn Dienst an n Heiligtuem zo n Verrichtn, wie yr yn de Isryheeler auftragn wordn war. Wer daadl als Unbefuegter tailgnummen haet, wär mit n Tood gstraafft wordn.

39 Mannen und Buebn über ainn Maanet hietnd de Brender in ienerne Sippnen 22200, wie s dyr Mosen und Ären in n Auftrag von n Trechtein zölt hietnd.

40 Dyr Herr spraach zo n Mosenn: Und ietz zölst allsand mannetn Eerstgebornen von de Isryheeler über aynn Maanet und schreibst d Nämm auf.

41 An dyr Stöll von de Eerstgebornen von Isryheel allsand gibst myr de Brender eyn n Dienst und yn de Brender iener Vih für allsand Eerstling bei n Vih von de Isryheeler. I bin dyr Herr.

42 Dyr Mosen gazölt allsand eerstgebornen Isryheeler, wie s iem dyr Trechtein angschafft hiet.

43 Mannete Eerstgeborne von aynn Maanet aufwärts brang yr 22273 zamm und schrib d Nämm nider.

44 Dann spraach dyr Herr zo n Mosenn:

45 Also, ietz nimmst de Brender für allsand isryheelischn Eerstgebornen entgögn und s Vih von de Brender für dös von de Isryheeler. De Brender seind mein. I bin dyr Herr.

46 Weil s aber 273 eerstgeborne Isryheeler meerer geit als wie Brender, müessnd s ausgloest werdn.

47 Erhöb für aynn Iedn fümf Silberling naach dyr Werung von n Heiligtuem, zo ie ainlyf Wich.

48 Dös Geld für d Überzal Eerstgeborne gibst yn n Ärenn und seine Sün als Loespreis.

49 Daa erhob dyr Mosen s Loesgeld von dene Eerstgebornen, die wo über de Zal von de Brender giengend.

50 Fuchzöhenaynhalb Tegerwich Silber kaamend von de Eerstgebornen zamm;

51 und er gaab s yn n Ärenn und seine Sün, wie s dyr Herr angschafft hiet.

Kapitel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36