Dyr Heskiheel 17:6-12 BAI

6 Daa wuechs yr eyn d Hoeh und wurd ayn üeppiger Weinstok, blib aber halt nider, eyn dyr Naehend von n Bodm. Seine Trib gsollt yr yn n Adler zuewenddn und eyn n Bodm einhin Wurtznen treibn. Und er +wurd aau ayn Weinstok, schob Trib und entfieltt seine Zweig.

7 Ietz kaam aber +non ayn mächtiger Adler mit Morddsflügln und aynn dichtn Gfider. Auf aynmaal gadraet der Weinstok seine Wurtznen +iem zue und trib iem seine Rancknen zgögn. Er haet wolln, däß n dyr Adler non reichlicher nötzt als wie der Böttling, daa wo yr pflantzt war.

8 Er wär y ee auf aynn guetn Grund mit vil Wasser eingsötzt gwösn. Zweig haet yr treibn künnen und Frücht tragn und ayn pfundiger Weinstok werdn.

9 Ietz fraag s: Yso sait dyr Herr, mein Got: Maintß, däß dös öbbs werd mit dönn Weinstok? Older reisst iem dyr eerste Adler seine Wurtznen aus und beckt iem d Frücht zamm, yso däß iem seine gantzn Trauppn verdürrnd, die was grad so schoen zeitig wordn wärnd? Daa ist nit vil dyrbei, däß myn n zamt de Wurtznen ausreisst; daa braucht man nit aynn Hauffen Leut dyrzue.

10 Guet, pflantzt +ist yr, aber ob yr +schoon was werd? Dürrt yr nit vollet zamm, wenn dyr verder Wind kimmt? Freilich, auf dönn Böttling, wo yr gwaxn wär, dürrt yr zamm!

11 Und yn n Trechtein sein Wort ergieng an mi:

12 Also, sag yn dönn widerspenignen Volk daa: Gspanntß n nit, auf was i aushin will dyrmit? Also, naacherd mueß i deuttlicher werdn: Dyr Bäbler Künig kaam auf Ruslham, naam önn Künig und d Amptner von dyr Stat gfangen und naam s auf Bäbl abhin mit.