Dyr Heskiheel 3 BAI

1 D Stimm gsait myr: "Menscherl, iß dös, wasst daa seghst; iß s zamm, dös Buech! Und aft rödst mit de Isryheeler."

2 I gmach s Mäul auf, und er gaab myr de Buechrolln ein.

3 Aft gsait yr: "Menscherl, iß di non sat mit dönn Buech, wo i dyr gib!" I aaß s, und daa kaam s myr aft wirklich süess wie ayn Höng vür.

4 Er gsait myr: "Gee zo de Isryheeler, Menscherl, und richt ien aus, was i dyr gsait haan!

5 Schließlich muesst y nit zo iewign aynn Volk, dös wo kain Mensch versteet, sundern zo de Isryheeler,

6 und schoon gar nit zo vil sölcherne Völker, die wo yso ayn veröggte Spraach habnd, däßst kain Wort versteest dyrvon. Obwol, zo dene wenn i di schicket, die lustretnd auf di!

7 Aber d Isryheeler wollnd nit auf di hoern, wenn s doch nit aynmaal mit +meine Worter öbbs eyn n Sin habnd. Allsand Isryheeler habnd yso aynn trutzignen Schedl, däß schier +allss z spaet ist.

8 I aber richt di schoon yso her, däßst netty so hartnöggig werst wie die.

9 Wie Diemet und hörter wie aynn Fölsn mach i deinn Schedl. Daa brauchst ys nit scheuhen, und wenn s +non so widerspenig seind."

10 Weiters gsait yr non zo mir: "Menscherl, mörk dyr dös allss, was i dyr gsait haan,

11 gee zo de Verschlöpptn von deinn Volk und prödig ien, ob s ietz hoern wollnd older nit; und sag ien: 'Yso spricht dyr Herrgot, dyr Trechtein.'!"

12 Daa hob mi dyr Geist eyn d Hoeh; und i ghoer hinter meiner ayn Gräusch, aynn Morddslurm, wie yn n Herrn sein Rued abhob,

13 s Gräusch von de Flügln der Wösn, wo zammstuenddnd, und von de Rädl an ien dran; weilete wie ayn Erdbibn war s.

14 Dyr Geist, wo mi eyn d Hoeh ghobn hiet, naam mi mit. Ganz zafrichtig und dyrgheit war i daa; yso hiet mi yn n Herrn sein Hand in Bsiz gnummen.

15 Yso kaam i aft bei de Verbannling an n Kebär an, z Ärngibbichl; und daadl gsitz i aft sibn Täg lang umaynand bei ien und war non nit ganz daa.

16 Naach dene sibn Täg ergieng yn n Trechtein sein Wort an mi:

17 "Menscherl, i mach di zo aynn Wächter über d Isryheeler. Lustert, was i sag; und aft warnst ys für mi!

18 Wenn i zo aynn Gotloosn sag, däß yr sterbn mueß, und du warnst n nit, däßst n öbby doch non bekeerst und dyrmit eyn n Löbn haltst, naacherd gaat der Sünder zwögns seiner Schuld sterbn. Aber dann bist du +dran; i fordert von dir Rechnschaft für seinn Tood.

19 Wennst aber dönn Schuldignen warnst und dös bei iem nit anrüert, naacherd +stirbt yr halt dösswögn; du aber bist aus n Schneider.

20 Und wenn öbber sein rechtschaffens Löbn aufgibt und Unrecht tuet, naacherd bring i n z Fall, und er stirbt, und zwaar, weilst n du nit gwarnt haast. Sein Sündd bricht iem s Gnägg, und dös Guete von vorher zölt daa niemer. Und mit dir rechnet i wögn seinn Tood ab.

21 Wennst aber önn Grechtn +glei warnst, und er +sündigt aau nit, dann bleibt yr wögn dyr Warnung an n Löbn, und du dyrmit."

22 Dann naam mi yn n Herrn sein Macht in Bsiz. Er gsait zo mir: "Stee auf und gee eyn de Braittn danhin! I mech mit dir rödn."

23 Daa stuendd i auf und taat dös. Und see, daa hindan stuendd yn n Herrn sein Rued, wie i n schoon an n Kebär gseghn hiet; und i fiel auf s Gsicht nider.

24 Aber dyr Geist überkaam mi und gstöllt mi wider auf. Er gsait myr: "Gee haim und spörr di ein!

25 Waisst, Menscherl, die +fösslnd di non iewet, däßst yn n Volk niemer prödignen kanst.

26 Und i laaß dyr de Zung an n Guem anpappen, däßst nit prödignen und die warnen kanst, dö unglose Bruet.

27 Aber wenn s so weit ist, däß i dyr d Spraach wider gib, muesst ien allss von mir, yn n Herrgot, yn n Trechtein, ausrichtn. Und aft sollnd die losn, wo wollnd; und de Andern sollnd s bleibnlaassn von dönn widerspenignen Volk."