Dyr Hieb 33 BAI

1 O Hieb, ietz los auf meine Worter; mörk auf, was i dir haan zo n Sagn!

2 I haan myr aau schoon mannigs zrechtglögt. Dös tue i dir ietz allssand kund.

3 Und nit däßst mainst, i wär ayn Falscher! Mein Mainigung kimmt klaar und grad.

4 Dyr Geist von n Herrgot haat mi bschaffen; sein Aadem gaab myr Löbn und Seel.

5 Ietz rüst di; und wennst kanst, gib Antwort! Gspannt bin i, obst myr widersteest.

6 I bin vor n Herrgot aau nit meerer. Aau i bin grad aus Staaub und Laim.

7 Drum brauchst di aau vor mir nicht ferchtn. Di einhintauchen laeg myr ferr.

8 I kimm non zrugg auf dös, wasst gsait haast; mit aigne Oorn haan i s ghoert:

9 'Rain bin i; i stee aane Sündd daa. Kain ainzigs Unrecht haan i taan.

10 Dyr Herrgot will mit Gwalt öbbs finddn; er haat mi ainfach in de Krälln.

11 I kan kainn Schrit tuen, wo yr wöggschaugt. Er laasst myr nit dönn kläinstn Lung.'

12 I sag dyr s glei: Daa kanst nit Recht habn, denn er ist groesser wie dyr Mensch.

13 Muesst du mit n Herrgot dösswögn hadern, grad weil yr nit seinn Raatschluß schaint?

14 Dyr Herrgot rödt gar wol zo Menschn, grad mörkt myn oft nit auf dös auf.

15 In n Traaum zo n Beispil schickt yr Gsichter, in n Bött wennst ligst in n tieffstn Schlaaf.

16 Daa geet yr d Leut an mit dyr Botschaft, däß s so nit weitergeet, sunst kracht s.

17 Zo n Umstöcken versuecht yr s z bringen, ien d Hoohfart ausztreibn, zvürderst dös.

18 Er maint s ja guet, er will s dyrröttn. Dyr Herrgot will nit ien Verderbn.

19 Ain Manung ist ayn ernste Kranket, aau wenn s ainn peinigt durch und durch,

20 und wenn s n höbt, seght er ayn Össn, und wär s dös Gschmäckigste, was s geit.

21 Daa schwinddt iem s Fleish hinst zo de Bainer. Die kanst dann zöln, doch s Fleish ist wögg.

22 Er mueß bald umhin über n Anger, und seiner harrt dyr höltzer Schragn.

23 Dann kimmt sein Schuzengl, aus Tausner, und hilfft und sait iem, was si ghoert.

24 Dyr Herr dyrbarmt si und befilht iem: 'Dyrrött n; non ist s nit wo weit! er sollt non nit eyn d Gruebn ein müessn. Versuenung haan i iem erwirkt.'

25 Dann blüet und gruent sein Leib wie früehers. Eyn d Juget derf yr wider zrugg.

26 Bett yr zo n Herrgot, ist yr gnaedig und wenddt iem s Antlitz wider zue. Dyr Trechtein standdt n rugg in n Umfeld. Er haat sein Eer iem wider göbn.

27 Er singt aft aus: 'Schwaer gsündigt haan i; mir haimzalt haat yr s zamtdönn nit.

28 Non haat yr mi yn n Tood entrissn; mein Seel dyrlöbt aynn zwaittn Läntz.'

29 So macht s dyr Herrgot mit de Menschn, und nit grad ainmaal, öfter aau.

30 Sein Seel dyrrött yr aus Verderbnuss und leuchtt iem mit n Liecht von n Löbn.

31 O Hieb, ietz los auf meine Worter; wart non ayn Weengerl, ietz röd i!

32 Doch guet, wennst doch was haast, dann ausher! Wenn s allssgfaer geet, gib i dir Recht.

33 Wenn nit, dann lustert non ayn Zeitl; i leeret dir, was Weisheit ist!"

Kapitel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42